Was ist museum für kunst und gewerbe hamburg?

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der bedeutendsten Museen für angewandte Kunst und Design in Europa. Es wurde 1874 gegründet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung, die eine breite Palette an Objekten umfasst, von der Antike bis zur Gegenwart.

Schwerpunkte der Sammlung:

  • Design: Das Museum verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Designobjekten, darunter Möbel, Keramik, Glas, Metallarbeiten und Textilien. Besondere Schwerpunkte liegen auf dem Jugendstil, dem Bauhaus und dem zeitgenössischen Design.
  • Kunsthandwerk: Die Sammlung umfasst bedeutende Beispiele des Kunsthandwerks aus verschiedenen Epochen und Kulturen, darunter Fayencen, Möbel, Schmuck und vieles mehr.
  • Fotografie: Das MK&G besitzt eine bedeutende Fotosammlung, die die Geschichte der Fotografie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dokumentiert.
  • Plakatkunst: Die Sammlung Plakatkunst bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Plakats als künstlerisches Medium und Werbeträger.
  • Islamische Kunst: Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung islamischer Kunst, die Objekte aus verschiedenen Regionen und Epochen umfasst.

Weitere Informationen:

  • Standort: Das Museum befindet sich in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs in der Steintorplatz.
  • Ausstellungen: Das MK&G zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Kunst, Design und Kulturgeschichte.
  • Pädagogische Angebote: Das Museum bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Führungen, Workshops und Vorträge.
  • Bibliothek: Eine umfangreiche Fachbibliothek zu Kunst und Design ist Teil des Museums.

Das MK&G ist nicht nur ein Ort der Bewahrung und Präsentation von Kunst und Design, sondern auch ein Ort der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.